Im Hügelgebiet des Valpolicella Classico wird der Boden von verschiedenen Geröllarten bestimmt: Heller Mergel, Tuffstein vulkanischen Ursprungs und Kalkschotter. Die Trauben werden Mitte Oktober gelesen, entrappt und in grossen Gärbehältern schonend fermentiert. Nach der Fermentation wird der Wein in Stahltanks ausgebaut. Im April des Folgejahres erfolgt dann die zweite Fermentation auf dem Trester des Amarone, was diesem Wein besonders viel Körper, Struktur und auch Frucht mitgibt. Anschliessend erfolgt eine Reifung in grossen Holzfässern und Barriques.
Masua di Jago Ripasso Valpolicella Classico DOC
CHF 17,00Preis
Corvina, Corvinone, Rondinella, Molinara
